Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Bei ophalorentix nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.
Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Daten umzugehen und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten – insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
ophalorentix
Hanielweg 7
12277 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 9131 9731635
E-Mail: help@ophalorentix.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
2. Welche Daten wir erfassen
Die Art der Daten, die wir sammeln, hängt davon ab, wie Sie unsere Website nutzen. Hier ist ein Überblick:
Daten, die Sie uns direkt geben
- Name und Kontaktinformationen bei Anmeldung zu unseren Programmen
- E-Mail-Adresse für unseren Newsletter oder Kursbenachrichtigungen
- Informationen aus Kontaktformularen oder Support-Anfragen
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Kommunikation und Kursorganisation | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Nutzungsdaten | Verbesserung der Website-Funktionalität | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Newsletter-Daten | Versand von Informationen und Updates | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
| Zahlungsdaten | Abwicklung von Transaktionen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre persönlichen Informationen ausschließlich für definierte Zwecke. Keine Überraschungen, keine versteckten Absichten.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsprogramme
- Kommunikation über Kurse, Termine und wichtige Updates
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Unterstützung bei Problemen
- Versand von Newslettern (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt. Ihre Informationen bleiben bei uns oder werden nur mit vertrauenswürdigen Partnern geteilt, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste helfen.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Manchmal arbeiten wir mit anderen Unternehmen zusammen, um unsere Dienste bereitzustellen. Das bedeutet aber nicht, dass wir Ihre Daten unkontrolliert teilen.
Technische Dienstleister
Wir nutzen sorgfältig ausgewählte Anbieter für Hosting, E-Mail-Versand und Zahlungsabwicklung. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Gesetzliche Anforderungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir unsere Rechte schützen müssen. Das passiert aber nur, wenn es wirklich notwendig ist.
Alle unsere Partner unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen. Sie dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden oder an andere weitergeben.
5. Ihre Rechte nach der DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfassende Rechte. Hier ist, was das konkret bedeutet:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir erstellen Ihnen eine vollständige Übersicht.
Berichtigungsrecht
Wenn Ihre Daten nicht mehr aktuell sind oder Fehler enthalten, können Sie uns bitten, diese zu korrigieren.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, während wir beispielsweise die Richtigkeit prüfen.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an help@ophalorentix.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten – in den meisten Fällen sogar deutlich schneller.
6. Datensicherheit
Wir nehmen technische und organisatorische Maßnahmen ernst, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter (nur nach Bedarf)
- Verschlüsselte Datenübertragung bei sensiblen Informationen
- Regelmäßige Backups mit geschütztem Zugang
Keine Methode ist zu 100 Prozent sicher – das wäre unrealistisch zu behaupten. Aber wir setzen Branchenstandards um und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich.
7. Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nicht länger auf als nötig. Die Speicherdauer hängt vom jeweiligen Zweck ab:
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Vertragsdaten (aktive Teilnahme) | Für die Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
| Website-Nutzungsdaten | Maximal 24 Monate |
| Kontaktanfragen | 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation |
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch oder anonymisieren sie so, dass kein Personenbezug mehr besteht.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Das hilft uns, die Website besser zu machen.
Welche Cookies wir einsetzen
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen (z.B. Spracheinstellungen)
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Zustimmung)
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
9. Minderjährigenschutz
Unsere Dienste richten sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, löschen wir diese umgehend.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren – etwa wenn sich unsere Praktiken ändern oder neue gesetzliche Anforderungen hinzukommen.
Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf unserer Website ankündigen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieser Seite.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen zum Datenschutz.
Kontakt:
ophalorentix
Hanielweg 7, 12277 Berlin
Telefon: +49 9131 9731635
E-Mail: help@ophalorentix.com